Die 3 größten Herausforderungen für Tenderteams - und wie Brainial hilft, sie zu überwinden

Ausschreibungen sind ein komplexer Prozess, der viel Liebe zum Detail und die Fähigkeit erfordert, große Mengen an Informationen schnell zu sichten. Bei der Fülle an Daten, die es zu bewältigen gilt, kann es für Ausschreibungsteams schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die drei größten Herausforderungen ein, mit denen sich Ausschreibungsteams konfrontiert sehen - und wie Brainial hilft, diese zu bewältigen.
Herausforderung 1: Es ist schwierig, schnell Angebote zu finden und zu qualifizieren
Die Suche nach der richtigen Ausschreibung kann eine zeitraubende und überwältigende Aufgabe sein. Ausschreibungsportale sind oft über mehrere Plattformen verteilt, so dass Sie sich bei jeder einzelnen anmelden müssen, um nach relevanten Ausschreibungen zu suchen. Brainial Tender Alert macht Schluss damit, indem es eine zentrale Plattform bereitstellt, auf der Sie auf alle Ausschreibungsinformationen und -dokumente zugreifen können.
Mit Brainial Tender Alertkönnen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Suchprofilen erstellen, die auf dem Inhalt Ihrer historischen Ausschreibungen und Schlüsselwörtern basieren. Die vielversprechendsten Ausschreibungen werden in einem übersichtlichen Dashboard aufgelistet, so dass Sie die relevantesten Möglichkeiten schnell identifizieren können. Sie können Ihre Suchergebnisse auch nach Kriterien wie NUTS, Veröffentlichungsdatum und Sprache filtern.
Sobald Sie ein vielversprechendes Angebot gefunden haben, Brainial Tender Assist den Analyseprozess. Auf Knopfdruck werden die relevanten Dokumente von der Plattform abgerufen und automatisch analysiert. Dabei werden nicht nur Informationen wie Kriterien, Zeitplan und Einreichungsunterlagen extrahiert, sondern auch Ihre unternehmensspezifischen Schwerpunkte und Risiken identifiziert. So sparen Sie Zeit und können sicherstellen, dass Sie fundierte Angebotsentscheidungen treffen.
Herausforderung 2: Die schnelle und gründliche Durchsicht von Ausschreibungsunterlagen ist zeitaufwändig
Eine weitere große Herausforderung im Ausschreibungsverfahren besteht darin, alle Informationen in einem bestimmten Dokument zu analysieren, ohne wichtige Punkte zu übersehen. Dies kann besonders schwierig sein, wenn man mit großen Datenmengen zu tun hat. Ein Risiko zu übersehen oder eine falsche Angebotsentscheidung zu treffen, kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Rentabilität haben.
Brainial hilft, diese Herausforderung zu meistern, indem es automatisch alle unternehmensspezifischen Punkte und Risiken identifiziert und einordnet. Der Bid Analyzer stellt alle Informationen in einer integrierten Übersicht dar, so dass es einfach ist, sich auf die relevanten Dokumente zu konzentrieren und diese gründlich zu lesen. Außerdem sind alle verwandten Informationen aus allen Dokumenten verlinkt und können genutzt werden, um bestimmten Themen ganz einfach auf den Grund zu gehen. So lassen sich zusätzliche Informationen oder Unstimmigkeiten leicht aufspüren. Dieser automatisierte Angebotsqualifizierungsprozess spart Zeit und trägt dazu bei, dass alle kritischen Informationen berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung über ein Angebot oder Nichtangebot getroffen wird.
Herausforderung 3: Informationen sind nicht schnell und einfach zu finden
Da Ausschreibungen mehr Informationen enthalten als je zuvor, kann es eine große Herausforderung sein, die benötigten Informationen schnell zu finden. Selbst nach dem Lesen oder Scannen der Dokumente kann es schwierig sein, die gesuchten Informationen zu finden. Brainial löst diese Herausforderung durch den Einsatz derSmart Search"-Technologie, um die benötigten Informationen in allen Ausschreibungsdokumenten sofort zu finden. Brainial ermöglicht es den Benutzern, Suchanfragen zu stellen und die Suchergebnisse nach Attributen wie Kategorien, Dokumenttypen, Tags und Aufgaben zu filtern. Brainial kategorisiert, kennzeichnet und klassifiziert alle Ausschreibungsdaten während der ersten Analyse und erleichtert so das schnelle Auffinden von Informationen.
Mit Brainial ist es möglich, buchstäblich in allen Dokumenten zu suchen, aber auch nach verwandten Bedeutungen zu suchen. Smart Search kann sogar dazu verwendet werden, Informationen in historischen Ausschreibungsinformationen zu finden, einschließlich Antwortdokumenten, Kundenreferenzbeschreibungen und Kundenrezensionen und -feedback.
Schlussfolgerung
Der Ausschreibungsprozess kann überwältigend sein, denn es gilt, eine Vielzahl von Daten zu navigieren und zu analysieren. Mit der KI-gestützten Technologie von Brainial können Ausschreibungsteams jedoch Ausschreibungen leicht finden und qualifizieren, sicherstellen, dass sie keine kritischen Informationen übersehen, Ausschreibungsdokumente schnell und gründlich durchgehen und die benötigten Informationen schnell und einfach finden. Durch die Bewältigung dieser drei wichtigsten Herausforderungen hilft Brainial den Ausschreibungsteams, Zeit zu sparen, Fehlschlagskosten zu reduzieren und fundiertere Angebotsentscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Von Chaos zu Klarheit in Ihrem Ausschreibungsprozess?
Dies ist der Standardwert für den Text
.jpg)

