Neueste Kundenreferenz:
VORM & Brainial beschleunigen den Wohnungsbau mit KI
WISSENSBASIS FÜR AUSSCHREIBUNGEN

Lesen Sie diese 10 Tipps, bevor Sie sich um öffentliche Aufträge bewerben

Januar 2025
Veröffentlicht in
Wissensdatenbank

Lesen Sie diese 10 Tipps, bevor Sie sich um öffentliche Aufträge bewerben

Die Welt der öffentlichen Aufträge kann für viele kleine Unternehmen ein entscheidender Faktor sein. Wenn Sie Ihr Unternehmen ausbauen wollen, kann die Suche nach öffentlichen Aufträgen ein guter Weg sein, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Das Ausschreibungsverfahren kann jedoch sehr komplex sein, und der Wettbewerb ist oft sehr hart. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier zehn Tipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich um öffentliche Aufträge bewerben.

Die Grundlagen staatlicher Verträge verstehen

Wenn Sie Unternehmer sind, ziehen Sie vielleicht in Erwägung, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben, um Ihr Unternehmen auszubauen. Bevor Sie jedoch mit der Angebotsabgabe beginnen, sollten Sie unbedingt die Grundlagen von öffentlichen Aufträgen kennen.

Arten von Regierungsverträgen

Es gibt drei Haupttypen von Regierungsverträgen: Festpreisverträge, Kostenerstattungsverträge und Zeit-und-Material-Verträge.

Bei Festpreisverträgen wird ein fester Preis für Waren oder Dienstleistungen vereinbart, der während der gesamten Vertragslaufzeit nicht angepasst werden kann. Diese Art von Verträgen ist ideal für Unternehmen, die die Kosten und den Zeitrahmen eines Projekts genau einschätzen können.

Kostenerstattungsverträge hingegen sehen die Erstattung aller dem Auftragnehmer entstandenen Kosten zuzüglich einer zusätzlichen Gebühr vor. Diese Art von Verträgen ist ideal für Unternehmen, die sich über die mit einem Projekt verbundenen Kosten nicht im Klaren sind, oder für solche, die erhebliche Vorabinvestitionen erfordern.

Bei Zeit- und Materialverträgen schließlich werden sowohl der Arbeitsaufwand als auch das vom Auftragnehmer verwendete Material zuzüglich einer Gebühr bezahlt. Diese Art von Verträgen ist ideal für Unternehmen, die sich über den Umfang eines Projekts nicht im Klaren sind oder die eine flexible Vorgehensweise benötigen.

So finden Sie Möglichkeiten für Regierungsaufträge

Wenn Sie sich entschieden haben, staatliche Aufträge anzustreben, ist die nächste Hürde die Suche nach Möglichkeiten. Die wichtigste Methode, um Vertragsmöglichkeiten zu finden, ist die Website Federal Business Opportunities (FBO). Auf dieser Website finden Sie eine umfassende Liste der öffentlichen Aufträge, für die Sie ein Angebot abgeben können.

Neben den FBO können Sie sich auch an Kontaktpersonen für kleine Unternehmen wenden und sich mit staatlichen Auftragnehmern in Ihrer Region vernetzen. Diese Methoden können wertvolle Einblicke in die Art der verfügbaren Verträge und die beste Art und Weise, das Ausschreibungsverfahren anzugehen, liefern.

Das Bieterverfahren erklärt

Das Ausschreibungsverfahren für öffentliche Aufträge umfasst mehrere Schritte. Nachdem Sie ein geeignetes Angebot gefunden haben, müssen Sie zunächst ein Angebote einreichen, einschließlich Ihres Angebotspreises und Ihrer Leistungsbeschreibung. In Ihrer Leistungsbeschreibung sollten Sie die Stärken und Erfahrungen Ihres Unternehmens bei der Durchführung ähnlicher Projekte hervorheben.

Wenn Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, werden Sie anschließend zu einer Präsentation eingeladen, bei der der Auftraggeber Ihr Angebot bewertet Angebote. Es ist wichtig, dass Sie sich gründlich auf diese Präsentation vorbereiten und bereit sind, alle Fragen des Auftraggebers zu beantworten.

Sobald Ihr Angebote als zufriedenstellend eingestuft wird, erhalten Sie eine Mitteilung über die Absicht, den Auftrag zu vergeben, woraufhin die Verhandlungen und die endgültige Vertragsunterzeichnung folgen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge langwierig und komplex sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen eine lukrative Gelegenheit für Unternehmen sein kann, die wachsen wollen. Es ist jedoch wichtig, die verfügbaren Vertragsarten zu kennen, zu wissen, wie man Gelegenheiten findet und wie das Ausschreibungsverfahren abläuft. Mit der richtigen Herangehensweise und Vorbereitung können sich Unternehmen erfolgreich in der Welt der öffentlichen Aufträge bewegen und sich wertvolle Aufträge sichern.

Vorbereitung Ihres Unternehmens auf öffentliche Aufträge

Als Geschäftsinhaber sind Sie vielleicht daran interessiert, sich um staatliche Aufträge zu bewerben. Diese Aufträge können Ihnen einen stetigen Einkommensstrom verschaffen und Ihr Unternehmen wachsen lassen. Die Vorbereitung Ihres Unternehmens auf öffentliche Aufträge kann jedoch ein komplexer Prozess sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige wichtige Schritte vor, mit denen Sie beginnen können.

Registrierung Ihres Unternehmens

Bevor Sie sich um öffentliche Aufträge bewerben können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß bei den zuständigen Behörden registriert ist. Dazu gehört die Registrierung im System for Award Management (SAM), der wichtigsten Datenbank, die von den Bundesbehörden zur Suche nach Auftragnehmern verwendet wird. Die Registrierung bei SAM ist ein entscheidender Schritt, denn sie ermöglicht es Ihrem Unternehmen, für staatliche Aufträge in Betracht gezogen zu werden.

Neben der SAM-Registrierung müssen Sie auch eine DUNS-Nummer beantragen. Eine DUNS-Nummer ist eine eindeutige Kennung für Ihr Unternehmen und wird für die Auftragsvergabe durch die Regierung benötigt. Sie können eine DUNS-Nummer kostenlos bei Dun & Bradstreet beantragen.

Schließlich müssen Sie sich bei der Gewerbebehörde Ihres Bundeslandes anmelden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß lizenziert und registriert ist, um in Ihrem Staat tätig zu werden.

Erlangung notwendiger Zertifizierungen

Für viele öffentliche Aufträge sind bestimmte Zertifizierungen, Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich, um teilnahmeberechtigt zu sein. Diese Anforderungen können je nach Branche, Standort und Art des Auftrags, für den Sie sich bewerben, variieren. Wenn Sie sich beispielsweise um Aufträge in einer "Historically Underutilized Business Zone" (HUBZone) bewerben, benötigen Sie möglicherweise eine HUBZone-Zertifizierung.

Weitere gängige Zertifizierungen sind die Zertifizierung als Kleinunternehmen und die Zertifizierung als benachteiligtes Unternehmen (DBE). Diese Zertifizierungen können Ihrem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihre Qualifikation für staatliche Aufträge nachzuweisen.

Entwicklung eines Capability Statements

Eine Leistungserklärung ist ein Dokument, das die Fähigkeiten, Kompetenzen und bisherigen Leistungen Ihres Unternehmens aufzeigt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Angebots Angebote und ermöglicht es den Auftraggebern, Ihre Eignung für den Auftrag zu beurteilen. Ihre Leistungsbeschreibung sollte kurz und prägnant sein und Ihr Leistungsversprechen effektiv vermitteln.

Bei der Entwicklung Ihrer Kompetenzbilanz ist es wichtig, sich auf Ihre einzigartigen Stärken und Fähigkeiten zu konzentrieren. Dazu können Ihre Erfahrungen in einer bestimmten Branche, Ihr technisches Fachwissen oder Ihre Erfolge bei der Durchführung von Projekten gehören.

Insgesamt erfordert die Vorbereitung Ihres Unternehmens auf öffentliche Aufträge eine sorgfältige Planung und viel Liebe zum Detail. Wenn Sie diese wichtigen Schritte befolgen, können Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen und die vielen Möglichkeiten nutzen, die sich durch öffentliche Aufträge bieten.

Tipp 1: Gründliche Recherche der Vertragsanforderungen

Verstehen des Arbeitsumfangs

Bevor Sie ein Angebot für einen staatlichen Auftrag abgeben, müssen Sie den Umfang der erforderlichen Arbeiten kennen. Dazu gehört, dass man alle Anforderungen, Spezifikationen und Fristen für den Auftrag kennt.

Bei der Recherche zum Arbeitsumfang ist es wichtig, Fragen zu stellen und alle unklaren Bereiche zu klären. So können Sie sicherstellen, dass Sie genau verstehen, was von Ihnen erwartet wird, und eine Angebote erstellen können, die alle erforderlichen Anforderungen erfüllt.

Es ist nicht nur wichtig, den Arbeitsumfang zu verstehen, sondern auch die Branche und die Markttrends im Zusammenhang mit dem Auftrag zu untersuchen. Dies kann Ihnen helfen, potenzielle Herausforderungen und Chancen zu erkennen und Ihre Angebote entsprechend anzupassen.

Darüber hinaus können Recherchen über den Auftraggeber wertvolle Einblicke in dessen Geschichte, Prioritäten und Ziele liefern. Die Kenntnis des Auftrags, der Ziele und der Erwartungen der Agentur ist entscheidend für die Erstellung einer Angebote , die auf die Bedürfnisse der Agentur abgestimmt ist und zeigt, dass Sie in der Lage sind, die Anforderungen zu erfüllen.

Identifizierung der wichtigsten Leistungsindikatoren

Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) sind messbare Kennzahlen, mit denen der Erfolg oder Misserfolg eines Projekts ermittelt werden kann. Die Kenntnis der für den Vertrag geforderten KPIs ist entscheidend für die Erstellung einer Angebote , die Ihre Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern, nachweist.

Bei der Ermittlung von KPIs ist es wichtig, sowohl quantitative als auch qualitative Messgrößen zu berücksichtigen. Quantitative Kennzahlen wie Budget und Zeitplan liefern objektive Daten, die sich leicht messen und nachverfolgen lassen. Qualitative Kennzahlen, wie quality assurance , liefern subjektive Daten, die schwieriger zu messen sind, aber für die Bewertung des Projekterfolgs ebenso wichtig sind.

Darüber hinaus kann das Verständnis der KPIs Ihnen dabei helfen, potenzielle Risikobereiche zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu mindern. Wenn zum Beispiel der KPI für das Budget besonders knapp bemessen ist, müssen Sie möglicherweise kostensparende Maßnahmen wie Outsourcing oder die Verwendung alternativer Materialien prüfen.

Abschließend lässt sich sagen, dass eine gründliche Recherche der Vertragsanforderungen, einschließlich des Arbeitsumfangs und der KPIs, für die Erstellung eines erfolgreichen Angebote unerlässlich ist. Auf diese Weise können Sie zeigen, dass Sie das Projekt verstehen und in der Lage sind, Ergebnisse zu liefern, die den Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers entsprechen.

Tipp 2: Ein starkes Team aufbauen

Zusammenstellung eines qualifizierten Teams

Der Aufbau eines starken Teams ist entscheidend für den Erfolg bei öffentlichen Aufträgen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Teammitglieder zu finden, die erfahren und sachkundig sind und über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, die für den Auftrag erforderlich sind. Bei der Zusammenstellung Ihres Teams sollten Sie unbedingt die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen oder die Vergabe von Unteraufträgen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie über ein komplettes Team mit Fachwissen in allen für den Auftrag erforderlichen Bereichen verfügen.

Eine weitere Möglichkeit, ein starkes Team aufzubauen, besteht darin, in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren. Wenn Sie Ihrem Team die notwendigen Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, können Sie es über die neuesten Branchentrends und bewährten Verfahren auf dem Laufenden halten. Dies wiederum wird Ihr Team in die Lage versetzen, die strengen Anforderungen der öffentlichen Auftragsvergabe zu bewältigen und Ihren Kunden Qualitätsarbeit zu liefern.

Nutzung der bisherigen Leistung und Erfahrung

Ihre bisherigen Leistungen und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe können ein wichtiger Faktor bei der Vergabe neuer Aufträge sein. Mit einem Portfolio abgeschlossener Arbeiten, Kundenreferenzen und Zertifizierungen, die die nachweisliche Erfolgsbilanz Ihres Unternehmens belegen, können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.

Wenn Sie Ihre bisherigen Leistungen und Erfahrungen in den Vordergrund stellen, ist es wichtig, Ihre Erfolge und Leistungen hervorzuheben. So können Sie beispielsweise Projekte vorstellen, bei denen Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielt haben, oder zeigen, wie Sie Ihren Kunden geholfen haben, ihre Ziele zu erreichen. Auf diese Weise bauen Sie Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei potenziellen Kunden auf, was bei der Gewinnung neuer Aufträge sehr hilfreich sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufbau eines starken Teams und die Nutzung Ihrer bisherigen Leistungen und Erfahrungen entscheidend für den Erfolg im öffentlichen Auftragswesen sind. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, neue Aufträge zu gewinnen und Ihr Geschäft auszubauen.

Tipp 3: Preise für Ihr Angebot wettbewerbsfähig gestalten

Bei öffentlichen Aufträgen ist eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung entscheidend, um Aufträge zu erhalten. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Um Ihr Angebot wettbewerbsfähig zu gestalten, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

Genaue Schätzung der Kosten

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Preisgestaltung für Ihr Angebot ist die genaue Schätzung der Kosten. Sie müssen alle Kosten einkalkulieren, einschließlich Arbeits-, Material- und Gemeinkosten. Dies kann ein komplexer Prozess sein, und es ist wichtig, dass Sie so gründlich wie möglich vorgehen. Mit Hilfe einer Kostenanalyse können Sie sicherstellen, dass Ihre Preise angemessen und wettbewerbsfähig sind.

Bei der Kostenschätzung ist es auch wichtig, alle potenziellen Risiken oder Unwägbarkeiten zu berücksichtigen, die sich auf die Projektkosten auswirken können. Wenn Sie beispielsweise ein Angebot für ein Bauprojekt abgeben, müssen Sie die Möglichkeit unerwarteter Verzögerungen oder wetterbedingter Probleme berücksichtigen, die sich auf den Zeitplan und das Budget des Projekts auswirken könnten.

Analyse der Preisgestaltung der Wettbewerber

Ein weiterer wichtiger Faktor für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung ist die Analyse der Preisstrukturen Ihrer Mitbewerber. Wenn Sie die Preise Ihrer Konkurrenten kennen, können Sie ein wettbewerbsfähiges Angebot erstellen und sicherstellen, dass Ihre Preise den Branchenstandards entsprechen.

Eine Untersuchung der Preise ähnlicher Aufträge ist eine hervorragende Möglichkeit, sich ein Bild von den zu erwartenden Preisen zu machen. Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre Preisstrategie festzulegen und sicherzustellen, dass Ihr Angebot wettbewerbsfähig ist.

Bei der Analyse der Preisgestaltung von Mitbewerbern ist es wichtig zu überlegen, welchen Wert Sie bieten können, der Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Wenn Sie z. B. über einzigartige Fähigkeiten oder Erfahrungen verfügen, die Ihre Konkurrenten nicht haben, können Sie möglicherweise einen Aufschlag für Ihre Dienstleistungen verlangen.

Eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung für Ihr Angebot ist ein komplexer Prozess, der die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren erfordert. Wenn Sie die Kosten genau schätzen, die Preise der Mitbewerber analysieren und Ihr einzigartiges Wertangebot hervorheben, können Sie ein wettbewerbsfähiges Angebot erstellen, das Ihre Chancen auf den Zuschlag für öffentliche Aufträge erhöht.

Wenn Sie diese zehn Tipps befolgen, sind Sie gut gerüstet, um sich erfolgreich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Denken Sie daran, gründlich zu recherchieren, Ihr Unternehmen entsprechend anzumelden, Ihr Nutzenversprechen effektiv zu kommunizieren und einen wettbewerbsfähigen Preis für Ihr Angebot festzulegen. Mit diesen Tipps sind Sie auf dem besten Weg, ein erfolgreiches Portfolio für öffentliche Aufträge aufzubauen.

Lernen Sie, wie Sie schneller bessere Angebote erstellen können.

Wir führen Sie gerne durch unsere KI-gesteuerte Bid & Tender Management Lösung
, um das Potenzial für Sie und Ihr Unternehmen zu erkunden.
Entdecken Sie unseren Wert
Sehen Sie, wie wir die größten Herausforderungen lösen
Erleben Sie den Wert von AI für Bid & Tender Management